Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil zukunftsfähiger Geschäftsmodelle – auch in der Hotellerie. Hotels haben große Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinschaft. Immer mehr Reisende suchen nach umweltbewussten Hotels. In diesem Blogbeitrag zeigen wir, welche Maßnahmen Hotels ergreifen können, um ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und den Wünschen ihrer Gäste gerecht zu werden.
Warum ist Nachhaltigkeit in der Hotellerie wichtig?
Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie von großer Bedeutung, da die Branche einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt hat. Die Hotellerie ist stark von Umweltauswirkungen betroffen: Hotels verbrauchen viel Energie und Wasser, produzieren Abfall und Emissionen. Nachhaltigkeit in der Hotellerie bedeutet umweltbewusstes und sozial verantwortungsvolles Handeln. So können Hotels nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile und ein besseres Image erzielen.
Hotels können durch Maßnahmen wie Energieeinsparung, Abfallreduzierung, nachhaltige Beschaffung und soziale Verantwortung dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft zu erzielen. Eine nachhaltige Ausrichtung kann auch dazu beitragen, Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu steigern und das Image des Hotels zu verbessern. Insgesamt kann Nachhaltigkeit dazu beitragen, dass Hotels langfristig wirtschaftlich erfolgreich bleiben und gleichzeitig ihre Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft wahrnehmen.
Welche Maßnahmen können Hotels ergreifen, um nachhaltiger zu werden?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Hotels ihre Umweltauswirkungen reduzieren und gleichzeitig den Gästen eine erstklassige Erfahrung bieten können. Hier sind einige Beispiele:
- Reduzierung des Energieverbrauchs: Hotels können ihren Energieverbrauch durch den Einsatz von energieeffizienten Beleuchtungs- und Klimatisierungssystemen reduzieren. Die Verwendung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Windenergieträgt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren.
- Reduzierung des Wasserverbrauchs: Der Wasserverbrauch wird reduziert, indem wassersparende Geräte wie Wasserhähne, Duschköpfe und Toilettenspülungen installiert werden. Durch die Wiederverwendung von Wasser wird der Wasserverbrauch reduziert. Beispielsweise kann Regenwasser gesammelt werden, welches zur Bewässerung von Gärten und Grünflächen verwendet wird.
- Abfallaufkommen reduzieren: Hotels können Recyclingprogramme einführen und sicherstellen, dass Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Abfälle werden vermieden, indem Einwegprodukte durch wiederverwendbare Produkte ersetzt werden.
- Förderung der Gemeinschaft: Hotels können durch die Unterstützung lokaler gemeinnütziger Organisationen oder die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Handwerkern die Gemeinschaft fördern. Die Einstellung von lokalen Arbeitnehmern und die Unterstützung von lokalen Lieferanten kann ebenfalls dazu beitragen, die lokale Gemeinschaft zu stärken.
- Förderung von umweltfreundlichem Tourismus und Bildung der Gäste: Hotels können ihren Gästen außerdem Informationen über umweltfreundliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung bereitstellen. Damit wird darauf hingewiesen, wie Gäste den Einsatz von Handtüchern und Bettwäsche, statt diese täglich wechseln zu lassen, etwas reduzieren können. Dies führt zu Einsparungen von Wasser und Energie.
NeedNect Solutions unterstützt Hotels bei der effizienteren Planung von Wareneinsatz, Ressourcen und Personal. Österreichs Tourismus verschwendet im Jahr über 170.000 Tonnen Lebensmittel. Mit NeedNect wird Lebensmittelverschwendung um bis zu 60% vermindert. Die Tourismusbranche ist für fünf Prozent der globalen CO2 Emissionen verantwortlich, der Großteil entfällt auf die Anreise, Energie-Verschwendung, Klimatisierung und Wasservergeudung innerhalb der Betriebe.
Vorteile von nachhaltigem Tourismus
Neben der Reduzierung der Umweltbelastung und der Förderung der Gemeinschaft können nachhaltige Praktiken dazu beitragen, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit des Hotels zu verbessern. Durch die Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs können Hotels ihre Betriebskosten senken.
Die Einführung von Recyclingprogrammen und die Vermeidung von Einwegprodukten können ebenfalls dazu beitragen, Kosten zu senken. Darüber hinaus können Hotels durch die Implementierung von nachhaltigen Praktiken ihre Marke, ihre Reputation und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Gäste bevorzugen verstärkt nachhaltige Hotels.
Best Practices
Es gibt mittlerweile viele Hotels, die Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie gemacht haben und damit erfolgreich sind. Viele Hotels setzen sich zum Ziel, beispielsweise CO2-neutral zu sein oder Zero-Waste zu produzieren. Hier sind einige Beispiele für Best Practices:
- Hotel Stadthalle, Österreich: Das Hotel Stadthalle in Wien ist das erste Stadthotel Europas, das eine Null-Energie-Bilanz hat. Das Hotel setzt auf erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Geothermie und verwendet umweltfreundliche Materialien wie Lehmputz und Holz. Es reduziert auch den Wasserverbrauch durch Regenwassersammlung und verfolgt eine konsequente Abfallreduzierung durch Recycling und Kompostierung. Dabei setzen sie verstärkt auf die 17 Sustainable Development Goals (SDGs).
- Vigilius Mountain Resort, Italien: Das Vigilius Mountain Resort in Südtirol setzt auf eine nachhaltige Bauweise mit regionalen Materialien und energieeffizienter Technologie. Das Hotel verwendet erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie und Biomasse und setzt auf eine nachhaltige Beschaffung von Lebensmitteln und Produkten. Das Hotel engagiert sich auch in sozialen Projekten in der lokalen Gemeinschaft.
- Hotel Schgaguler, Südtirol: Das Hotel Schgaguler in Südtirol hat sich zum Ziel gesetzt, ein “klimapositives” Hotel zu sein. Das bedeutet, dass das Hotel mehr CO2 bindet als es emittiert. Es setzt auf erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Wasserkraft, verwendet umweltfreundliche Materialien und recycelt Abfall. Das Hotel fördert die lokale Gemeinschaft durch die Unterstützung von Kunst- und Kulturprojekten.
- Ion Adventure Hotel, Island: Das Ion Adventure Hotel in Island setzt auf erneuerbare Energiequellen wie Geothermie und Wasserkraft, recycelt Abfall und verwendet umweltfreundliche Materialien. Das Hotel engagiert sich auch in Naturschutzprogrammen und bietet seinen Gästen nachhaltige Outdoor-Aktivitäten an.
Insgesamt ist die Nachhaltigkeit in der Hotellerie ein wichtiger Aspekt. Durch die Implementierung von nachhaltigen Praktiken können Hotels ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinschaft reduzieren und gleichzeitig ihre Geschäftstätigkeit verbessern. Gäste werden zunehmend nachhaltige Hotels suchen und erwarten, dass Hotels ihren Teil zur Nachhaltigkeit beitragen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Trend in der Hotellerie, dem sich Hotels nicht entziehen können, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen.