Als dritter Megatrend im Tourismus werden die aufstrebenden Technologien vorgestellt. Dieser Trend wird den Tourismus, wie wir ihn kennen, nachhaltig verändern. Blog Chain und Big Data sind bereits ein bekannter Begriff, zukünftig werden jedoch eine Reihe von weiteren Technologien eingeführt.
Die neuen Technologien zielen darauf ab, das Reisen so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Traditionelle Reisebüros werden immer weniger, da die Technologien viele der manuellen Tätigkeiten ersetzen wird. Die aufstrebenden Technologien werden auch große Auswirkungen auf die Arbeit im Tourismus haben, viele manuelle Tätigkeiten werden von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning ersetzt. Auch Reisen mit Virtual Reality (VR) Technik wird in den kommenden Jahren boomen- seit Corona gibt es bereits viele VR-Busreisen, welche europäische Städte asiatischen TouristInnen zugänglich machen.
Digitale Plattformen
Digitale Plattformen werden auch in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. Social Media wird vor allem Millenials und die Generation Z stark in der Urlaubswahl beeinflussen. Social Media bringt jedoch rasche Veränderungen mit sich. Wird eine neue, spannende oder faszinierende Destination entdeckt, steigt die Nachfrage mit einem Schlag stark an. Die Tourismusdestinationen und Hotels müssen flexibel genug sein, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Sharing Gesellschaft
Ein Trend, welcher bereits Einzug gehalten hat, ist die Sharing Gesellschaft. Egal ob Auto, Scooter oder Fahrräder, es ist schon lange Trend, diese Fahzeuge zu teilen. Jedoch auch Home-Sharing, wie Airbnb, gewinnt immer mehr an Zuwachs und wird auch in Zukunft immer wichtiger. Der Sharing-Trend wird im gesamten Tourismus Einzug halten, von der Unterkunft bis zum Essen gehen. So werden statt Restaurantbesuche auch kulinarische Besuche im Eigenheim von Einheimischen immer häufiger werden.

Innovationen und Technologien
Aufstrebende Technologien und Roboter werden den Tourismus am nachhaltigsten verändern. So werden neue Technologien 30% der Arbeitskräfte im europäischen und bis zu 70% im asiatischen Raum ablösen. Mitarbeitende von Hotels und Reisebüros werden stark von diesen Veränderungen geprägt und mit den neuen Technologien werden interne Abläufe effizienter gestaltet.
Big Data wird dafür verwendet, um eine bessere Planbarkeit zu erreichen, das Gästeverhalten vorherzusagen und die Urlaubserfahrung stark zu verbessern. Virtual Reality (VR) wird auch im Urlaub eingesetzt werden und von zuhause aus Urlaubserlebnisse und Ausflüge simulieren. Beispielsweise könnte VR schwer erreichbare Ziele zugänglich machen, wie eine Wanderung auf den Uluru/Ayers Rock in Australien. Augmented Reality (AR) wird das Urlaubserlebnis ergänzen, indem beispielsweise bei einer Burgruine mittels Hologrammen Ritter-Tourniere ergänzt werden.
Auswirkungen auf den Tourismus
Die Zukunft hält eine Vielzahl an neuen Technologien bereit. Diese werden mit rasantem Tempo eingeführt- jedes Hotel muss bereits jetzt flexibel genug sein, um diesen Trends zu begegnen und sich zukunftsfit zu machen. Wichtig ist jedoch auch den Datenschutz mitzudenken und als Hotel proaktiv den Gast einzubinden in die verschiedenen Prozesse. Auch Mitarbeitende im Tourismus werden gefordert, denn sie müssen die neuen Technologien anwenden und bestmöglich nutzen. In Zukunft werden deshalb viel mehr Trainings und Schulungen für das Personal notwendig sein, um den gesamten Betrieb zukunftssicher zu machen.
Die kommenden Technologien fokussieren sich meist auf eine Vernetzung- von Menschen, Informationen und Erfahrungen- und zwar schneller als je zuvor. Durch diese Technologien erhalten Betriebe jedoch mehr Daten und können so eine viel bessere Planbarkeit erzielen. In Zukunft werden individuelle Erlebnisse eine noch größere Rolle spielen- wenn das Hotel den Gast bereits vor der Ankunft kennt, können maßgeschneiderte Angebote und Erlebnisse geschaffen werden.
